„bleib gesund“ Themenabend ONLINE: Pferde-Fütterung 1

Datum: 24. März 2021
Uhrzeit: 0:00 - 0:00
Ort: Online (edudip)
Themenabend

Grundlagen der Pferdefütterung

Grundlagen der Pferdefütterung – was braucht mein Pferd – was nicht?

  • Wieviel Heu ist notwendig und sinnvoll?
  • Und ist 24/7 Heu für alle Pferde das Optimum?
  • Braucht jedes Pferd, das gearbeitet wird, auch Kraftfutter?
  • Wie viele „Ergänzungsfuttermittel“ braucht mein Pferd wirklich?

Der Verdauungstrakt des Pferdes unterscheidet sich grundlegend von jenem von uns Menschen oder auch von Hund und Katze. Nur wenn man dies berücksichtigt, kann man Verdauungsstörungen und Koliken vorbeugen.

In diesem Vortrag werden die Grundlagen der Anatomie und Verdauungsphysiologie thematisiert – und daraus ganz praktische Empfehlungen für die Fütterung abgeleitet.

Denn nur, wenn man weiß, was in der „Blackbox“ Pferdedarm passiert, kann man das Pferd auch „artgerecht“ füttern und so Erkrankungen vorbeugen.

Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis wird „praxisnah“ die Bedeutung gezeigt und „Lösungsvorschläge“ werden aufgezeigt.

Die Referentin: PD Dr. med. vet. Anne Mößeler-Witte, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik, EBVS® European Specialist in Veterinary and Comparative Nutrition, 31303 Burgdorf, www.praxis-moesseler.de

Der Vortrag findet über edudip statt. Sie benötigen keine spezielle App, sondern können einfach über Ihren Internet-Browser teilnehmen.

Teilnahmegebühr: 25 € p.P. inkl. MwSt.
Note: Dieser Themenabend ist der erste unserer 4-teiligen Vortragsreihe zur Pferdefütterung. Bei Buchung der gesamten Reihe gewähren wir 20% Rabatt auf die Teilnahmegebühr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung für die Teilnahmegebühr. Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs. Eine kostenfreie Stornierung ist nicht möglich. Sie erhalten jedoch einen Link zur Aufzeichnung, die Sie dann zeitlich unabhängig anschauen können.