„bleib gesund“ ONLINE-Vortrag: Fütterung – gewusst wie!
Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden der Pferde durch die Fütterung fördern.
Die Pferdefütterung scheint oftmals ein Buch mit sieben Siegeln zu sein – die Vielzahl der Futtermittel und „Ergänzungen“ auf dem Markt ist schier unüberschaubar. Viele Pferdebesitzer sind verunsichert, was in dem Trog ihres geliebten Vierbeiners landen sollte.
Die „all-you-can-eat“ 24/7 Raufutterfütterung wird propagiert – und während sie für einige Pferde der Segen ist, kann es für andere Pferde massive gesundheitliche Störungen bedingen. Da ist es nicht verwunderlich, dass so mancher Pferdebesitzer den Überblick verliert und ratlos ist.
Jedes Pferd ist ein Individuum, pauschale Aussagen sind dementsprechend kaum zu treffen. Grundsätzlich gilt aber für Pferde aller Alters- und Leistungsklassen, dass nicht nur ein Mangel, sondern auch eine Überversorgung mit Nährstoffen Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden beeinträchtigen kann.
In diesem Vortrag sollen die Grundlagen der artgerechten und gesunden Ernährung, sowie die Zusammenhänge/Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Krankheiten vermittelt werden.
Etlichen Erkrankungen können durch eine Anpassung der Fütterung und/oder diätische Maßnahmen positiv beeinflusst bzw. eventuell sogar verhindert werden und somit nicht nur die Leistung, sondern auch das Wohlbefinden und Lebensdauer des Pferdes positiv beeinflusst werden.
Die Referentin: Dr. med. vet. Anne Mößeler (Bild oben), hat an der Tierärztlichen Hochschule Hannover Tiermedizin studiert. Ihre Dissertationsschrift fertigte Sie im Institut für Tierernährung über die Verdauungsprozesse bei Fütterung verschiedener Kohlenhydrate (u.a. Fruktane) bei gesunden Pferden an. Insgesamt 12 Jahre arbeitete sie am Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover, absolvierte die Prüfungen zur Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und zum Diplomat des European College of Veterinary Nutrition (ECVCN). 2016 habilitierte sie in der Tierernährung in Hannover, 2019 folgte die Umhabilitation an die Uni Zürich. Sie blickt auf nunmehr 15 Jahre Erfahrungen auf dem Gebiet der Tierernährung zurück. In 2017 hat sie eine Praxis für tierärztliche Ernährungsberatung in Hannover eröffnet und bietet firmenunabhängige Beratung für Tierärzte aber auch Tierbesitzer an.