EHV-Impfung beim Pferd – Schutz vor Herpesinfektionen

Kontroverse Diskussion zur EHV-Impfung beim Pferd

Zurzeit wird intensiv und teilweise kontrovers über den Nutzen und die Möglichkeiten der flächendeckenden EHV-Impfung beim Pferd diskutiert. Dabei spielt nicht nur die fachliche, sondern auch die emotionale Ebene eine Rolle, wie dies generell bei Impfthemen der Fall ist.

Offene Fragen und bestehende Unsicherheiten

Auch in Bezug auf Herpesinfektionen beim Pferd gibt es weiterhin offene Fragen – insbesondere, welcher Schutz am besten geeignet ist.

Entscheidung der Pferdeklinik Kronberg

Das Tierärzteteam der Pferdeklinik Kronberg hat sich entschieden, der Argumentation der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) zu folgen und weiterhin die EHV-Impfung zu empfehlen.

Stellungnahme der StIKo Vet

Die StIKo Vet schreibt unter anderem:

„Die Impfung reduziert die Schwere der Erkrankung und vor allem die Dauer und Höhe der Virusausscheidung. Durch die konsequente Impfung ganzer Bestände kann die Viruslast gesenkt, und es können so mögliche Infektionsketten unterbrochen werden.“

Erfahrung der Tierärzte

Diese Einschätzung deckt sich mit den Erfahrungen des Tierärzteteams. Wer einmal miterlebt hat, wie Pferde schwer an einer Herpesinfektion erkranken und daran sterben, möchte als Tierarzt nicht riskieren, eine mögliche Rettungschance durch fehlende Impfung versäumt zu haben.

Kontakt und weiterführende Informationen

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an info@pferdeklinik-kronberg.de wenden.
Hier finden Sie die Veröffentlichung der StIKo Vet zum Thema: Stellungnahme zur EHV-Impfung