Kiara-Alina Kutscherra verstärkt ab sofort unser Team der Tiermedizinischen Fachangestellten.
Wir freuen uns, dass Du da bist!
Kiara-Alina Kutscherra verstärkt ab sofort unser Team der Tiermedizinischen Fachangestellten.
Wir freuen uns, dass Du da bist!
Wir gratulieren unserer Tierärztin Caroline Lemcke, geb. Dewenter, ganz herzlich zur Hochzeit! Wir wünschen Dir und Deinem Mann alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.
Der Herausgeber des Torfkurier, Götz Paschen, hat uns vergangenen Montag besucht und sich im Interview mit Swantje von Salzen (2. Ausbildungsjahr) und Isabel Millhoff (1. Ausbildungsjahr) über die Ausbildung zum/zur Tiermedizinischen Fachangestellten informiert.
Der Torfkurier stellt in seinem Januar-Thema die Ausbildungsberufe Physiotherapeut/in, Hotelfachmann/frau, Zweiradmechatroniker/in und Tiermedizinische/r Fachangestellte/r vor. Die Januar-Ausgabe ist ab 24. Dezember im Handel.
Fotos: Götz Paschen, www.torfkurier-probeabo.de
Wir sind stolz, ein Teil davon zu sein!
Neu im Buchhandel:
PREMIUM PFERDEKLINIKEN ist der erste Leitfaden für alle Pferdebesitzer, die sich einen Überblick über erstklassige Pferdekliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschaffen möchten.
Die Leser lernen die Klinikleiter persönlich kennen und erhalten einen umfassenden, illustrierten Eindruck ihrer Kliniken und deren Spezialgebiete.
Ein detaillierter Informationsteil beschreibt nicht nur die Entwicklung der Pferdemedizin in den letzten Jahrzehnten, sondern bietet auch eine Übersicht über die modernsten Methoden der Diagnostik und Therapie mit aussagekräftigen Fotos.
Dieses informative, 2020 erstmals erschienene Jahrbuch ist ein hervorragender Ratgeber für jeden, der sich auf dem Gebiet hochqualitativer Pferdemedizin umfassend orientieren möchte.
www.premiumpferdekliniken.de
Servicetelefon: 089.23239680
ISBN 978-3-944583-25-9Verkaufspreis von 9,80 €
12.08.2020: Online-Vortrag „Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden der Pferde durch die Fütterung fördern. – Gewusst wie!“
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Alle Infos und den Anmeldelink finden Sie hier unter „Akademie“.
23.07.2020: Online-Vortrag „Equines Asthma – Atemwegserkrankungen beim Pferd“
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Alle Infos und den Anmeldelink finden Sie hier unter „Akademie“.
Wir freuen uns, dass wir Annika Janssen für ein neues Webinar zum Thema „Anatomie und Massage beim Pferd“ gewinnen konnten. Die verschiedenen Techniken und Griffe wird sie mittels Videos praktisch demonstrieren.
Termin: Mittwoch, 03. Juni, ab 18 Uhr. – Den Anmelde-Link finden Sie unter „Akademie“.
Auch unser „bleib gesund“ Themenabend mit Annika Janssen am 18.06. zum Thema „Die Biomechanik des Pferdes“ wird nun als Webinar stattfinden.
Den Anmelde-Link finden Sie unter „Akademie“.
Aufgrund der Präventionsmassnahmen gegen Covid-19 können unsere Themenabende vorerst leider nicht wie gewohnt in unserem Seminarraum stattfinden. Wir freuen uns jedoch sehr, Ihnen unsere Veranstaltungen nun als Online-Vorträge anbieten zu können.
Das erste Webinar wird der Themenabend „Pferde-Senioren“ mit unserer Tierärztin Alina Papenhausen am 06. Mai sein.
Die Anmeldungen sind nun auch wieder offen – wir freuen uns auf Sie!
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wurde durch die „Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung“ u. a. um die sogenannte „Notdienstgebühr“ ergänzt. Die Regelungen sind am 14.02.2020 in Kraft getreten.
Im neuen §3a „Gebühren für tierärztlichen Notdienst“ ist geregelt, wie im Notdienst – außerhalb der regulären Sprechzeiten – abzurechnen ist:
Die Notdienstgebühr soll dazu beitragen, dass es Tierärzten in Zukunft möglich bleibt, auch bei Notfällen zur Verfügung zu stehen, denn den Angestellten einer Tierarztpraxis stehen für Nachtarbeit sowie Sonn- und Feiertagsarbeit Gehaltszuschläge bzw. Freizeitausgleich zu. Die höheren Kosten des Notdienstes konnten bisher im erlaubten GOT-Rahmen nicht erwirtschaftet werden und waren daher für die Tierarztpraxen in Deutschland nicht kostendeckend. Hier hat der Gesetzgeber nun nachgebessert.
Die GOT ist eine Bundesrechtsverordnung, die wir einhalten müssen. Ein Verzicht auf die Erhebung der Notdienstgebühr stellt einen Verstoß gegen die Berufsordnung der Tierärzte dar und wird im Falle einer Überprüfung geahndet.